Termine:

29. Control vom 05.- 08. Mai 2015 in Stuttgart

Herzlich willkommen!

Auf dieser Seite wird in den nächsten Woche eine Homepage über mobile 3D Messtechnik mit ihren Vor- und Nachteilen entstehen.

Ebenso wird über Prüfzeichnungen, Prüfplänen und deren Inhalten gesprochen. Form- und Lagetoleranzen ebenso wie Bezugssysteme und Ausrichtungen werden behandelt.


Die umfassende All-in-One Metrologie-Lösung von FARO

 

Der FARO Edge ScanArm HD vereint die Flexibilität und Funktionalität des FARO Edge-Messarms mit der Leistungsstärke der neuen hochauflösenden Laser Line Probe HD zu einem leistungsstarken portablen Messsystem, ideal für anspruchsvollste taktile und kontaktlose Messungen.

Der FARO Edge ScanArm HD erzeugt Punktewolken in einer sehr hohen Auflösung und Präzision ohne dass spezielle Oberflächenbeschichtungen oder Passmarken notwendig sind - einfach und schnell, dank eines kompakten und benutzerfreundlichen Systems.

Der extrabreite Scanstreifen und die schnelle Bildrate steigern die Produktivität, weil sich dadurch der Abtastbereich erhöht und die Scandauer insgesamt verkürzt wird. Dank 2.000 Punkten pro Abtastlinie und mittels des neuen blauen Lasers mit Rauschunterdrückung lassen sich auch komplizierteste Bauteile und Oberflächen in hoher Detailauflösung erfassen. Durch das neue zusätzliche Fadenkreuz und den bewährten LED-Reichweitenmesser, der beim Scannen für ein Echtzeit-Feedback sorgt, verkürzt sich die benötigte Einarbeitungszeit der Anwender drastisch.

Der FARO Edge ScanArm HD ist das ideale Instrument für Produktentwicklung, Inspektion und Qualitätskontrolle.                            Darüber hinaus ermöglicht er den Abgleich von Bauteiloberflächen gegen CAD, Rapid Prototyping, Reverse Engineering und Erfassung von Freiformflächen.

Genauigkeit: ±25 μm (±0,001 in)

Scanrate bis zu 560.000 Punkte pro Sekunde

 

 

http://www.faro.com/de-de/produkte/messtechnik/messarm-faro-scanarm/ueberblick

Hier eine Arbeit mit dem neuen Faro Scanner V6

DatenaufnahmeDatenaufnahme

PolygonPolygon

 

 

 

 

 

 

FlächenmodelFlächenmodel

Flächenmodel mit originaler StrukturFlächenmodel mit originaler Struktur

 


Nächste Generation von Laser Trackern noch mobiler und benutzerfreundlicher

11. November 2014

Hexagon Metrology bringt eine neue Serie extrem schneller Multifunktions-Laser Tracker auf den Markt.

Hexagon Metrology hat heute den Leica Absolute Tracker AT960 vorgestellt, ein mobiles und extrem handliches Koordinatenmessgerät. Als neuestes Modell der Leica Absolute Tracker-Produktfamilie ist der AT960 die Antwort auf die große Nachfrage von Kunden nach speziell für mobile Anwendungen konzipierten Laser Trackern mit höchster Dynamik und 6 Freiheitsgraden (6 DOF).

Zahlreiche ehemals optionale Leica Lasertracker-Assistenzsysteme sind integraler Bestandteil des AT960. Der neue Laser Tracker ist nach nur wenigen Minuten betriebsbereit für Messungen mit einer Leica T-Probe, einem Leica T-Scan oder einem Reflektor. Die optionale Batterie kann im laufenden Betrieb getauscht werden (Hot-Swapping-Funktion), und dank der IP54-Zertifizierung ist das Gerät auch in widrigsten Umgebungsbedingungen einsetzbar.

Neben dem AT960 wurde heute auch der Leica Absolute Tracker AT930 vorgestellt. Der AT930 verfügt mit Ausnahme der 6 DOF-Kompatibilität über alle Eigenschaften und Funktionen, die Ihnen auch beim AT960 zur Verfügung stehen. Das Gerät ist eine einfach zu transportierende 3D-Lösung mit nie dagewesenen dynamischen Fähigkeiten.

„Die beiden Laser Tracker-Modelle AT960 und AT930 sind mit der modernsten Elektronik und den neuesten optischen Technologien ausgestattet. Darüber hinaus nutzen wir die aktuellsten Entwicklungen wie PowerLock, Absolutinterferometer und optische Miniaturisierung, um so eine neue Generation mobiler Messgeräte mit bewährten Produkteigenschaften auf den Markt bringen zu können“, erläutert Duncan Redgewell, General Manager bei Leica Metrology Products. „Der AT960 und der AT930 ersetzen die sehr erfolgreichen AT901- und T-Cam-Produkte und stellen gleichzeitig eine Sortimentsergänzung neben dem Basismodell Leica Absolute Tracker AT402 dar. So verfügen wir nun über das umfassendste und modernste Laser Tracker-Angebot auf dem Markt, aus dem unsere Kunden genau die richtige Lösung für ihre Anforderungen auswählen können.“

Die Leica Absolute Tracker AT960 und AT930 können ab sofort bei Hexagon Metrology und autorisierten Fachhändlern bestellt werden.

 

http://www.hexagonmetrology.de/Aktuelles_86.htm?id=5496#.VGTdcsnrH4A

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Da die moderne Messtechnik immer weiter von der taktilen Messung hin zur berührunglosen Messung durch optische Messtechnik geht, hier einige Beispiele für Anwendungen von Laserscannern und Weißlichtscannern.

Falschfarbenvergleich eines WerkzeugsFalschfarbenvergleich eines Werkzeugs

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Hier noch etwas, was nicht zu kurz kommen darf.

Schluss von Einzeltoleranz auf SchließtoleranzSchluss von Einzeltoleranz auf Schließtoleranz

Schluss von Schließtoleranz auf EinzeltoleranzSchluss von Schließtoleranz auf Einzeltoleranz